Isolierglas


Version 4.6; April 2004


Isolierglas allgemein

Ein Isolierglas ist ein Glaselement, das aus zwei oder mehreren Scheiben besteht. Diese Glasscheiben können aus gleichartigen Glastafeln ( Bsp.: 2 x 4 mm Floatglas ) oder aus unterschiedlichen Tafeln bestehen.

Diese Scheibenkombination wird auf Abstand gehalten und im Randbereich mit einem geeigneten Kleber luftdicht verschlossen.
Diese Luftdichtheit kann bei einem Transport der Isolierglaseinheit, die über einer Seehöhe von 1.000 m führt zu Problemen führen. Siehe Druckausgleichsventil.

Wahlweise sind wir in der Lage, den Scheibenzwischenraum mit Gas zu füllen.

Aufgrund der verschiedenen Scheiben (Vorgespannt, gebogen, metallbedampft, eingefärbt, Strukturiertes Glas, ... ), Scheibenabstände (6, 8, 10, 12, 14, 16,18 und 20 mm) und Beschichtungen (Wärme, bzw.. Sonnenschutz) lassen sich eine oder mehrere der nachstehenden Eigenschaften realisieren:


Auch seit einigen Jahren in der Produktion: Isolierglas mit einem K - Wert von 1,1 W/m2

 

Der generelle Aufbau einer Isolierglaseinheit:

Aufbau eines Isolierglases

 

Überblick über den Glasaufbau und die dazugehörenden Hauptkriterein:

Glasaufbau Wärme-
schutz
Schall-
schutz
Objekt-
schutz
Sonnen-
schutz
Bemerkung
2 x 4 mm * +     Standart Isolierglas 4/12/4
2 x 5 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
2 x 6 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
2 x 8 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
1x4, 1x5 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
1x4, 1x6 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
verbesserter Schallschutz
1x4, 1x8 mm * +     Verwendung bei größeren Scheiben
verbesserter Schallschutz
1x4,
1x6 mm VSG
* * +   Schallschutz,
verbesserter Einbruchsschutz
1x4,
1x8 mm VSG
* * *   Schallschutz,
Einbruchsschutz
2xVSG * * *   Einbruchsschutz, Kombination mit Panzerglas
1 x 4,
1 x wärmebesch.
* +     Wärmeschutz, Standart:
4/14/4 wärmebeschichtet.
1 x 6,
1 x wärmebesch.
* *     Wärmeschutz,
verbesserter Schallschutz
1 x 6 mm VSG,
1 x wärmebesch.
* * +   Wärmeschutz,
Schallschutz,
verbesserter Einbruchsschutz
1 x 8 mm VSG,
1 x wärmebesch.
* * *   Schallschutz,
Einbruchsschutz,
Wärmeschutz
1 x 4,
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* +   * Sonnenschutz,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x 5,
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* +   * Sonnenschutz
für größere Scheiben,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x 6
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* +   * Sonnenschutz
für größere Scheiben,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x 8
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* +   * Sonnenschutz
für größere Scheiben,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x 6 mm VSG
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* * + * Sonnenschutz,
Objektschutz,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x 8 mm VSG
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* * * * Sonnenschutz,
Objektschutz,
Wärmeschutz,
Sichtschutz
1 x wärmebesch
1 x bronce
Glas
(od. grün,
grau)
* +   * Wärmeschutz,
Sonnenschutz
(Kompromißlösung)

Wärmeschtuz:

Der Wärmeschutz bei Isolierglas wird hauptsächlich durch eine Vergrößerung des Scheibenzwischenraumes erreicht. Zusätzlich sind wir noch in der Lage, diesen Zwischenraum mit Gas zu füllen (bei uns, ARGON).

Dem optimalen Energie spar Gedanken verbunden kann man noch eine Glastafel durch ein beschichtetes Glas ersetzen. Dieses beschichtete Glas ist ein erstklassiges Floatglas, das auf der einen Seite mit einer neutralen, hauchdünnen Silberbeschichtung versehen ist. Dieses Glas, das nur mit dem Zusammenbau von Isolierglas gedacht ist, bringt durch die Zurückhaltung der langwelligeren Wärmestrahlung eine Reduzierung des Wärmeverlustes um die Hälfte.
Diese Gläser gewärleisten eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit, bei ca. 90 prozenziger Reflektion der Raumwärme zurück ins Gebäudeinnere.

Grafische Darstellung des Funktionsprinziepes eines Isolierglases mit einer Low-E beschichteten Scheibe Funktion eines K 1.1 Isolierglases

Einen anschaulichen Produktionsablauch von beschichtetem Glas können Sie hier sehen:
http://www.euroglas.com/unternehmen/produktion/veredelung/cc.html

Elementaufbau: ca. Licht-
durchlässigkeit
in TL %
ca.
Farbwiedergabe-index in %
ca. Gesammt-
energiedurchlässigkeit
in %
ca. K - Wert
in W/m2 x K.
(Ö-Norm)
4 / 6 / 4 81 99 % 77 3,3
4 / 12 / 4 81 99 % 77 3,0
5 / 12 / 5 80 99 % 76 3,0
4 / 16 / 4 81 99 % 77 2,9
8 / 12 / 8 77 99 % 76 2,9
4 / 6 / 4 / 6 / 4 72 99 % 70 2,3
4 / 16 / 4
wärmebeschichtet
 79 98 %  63 1,4
mit Luftfüllung
4 / 16 / 4
wärmebeschichtet
 79 98 % 63  1,1
mit Gasfüllung
Der K - Wert drückt aus, welche Menge an Wärmemenge durch die Verglasung entweicht.
Er ist also ein Wert, der die Isolierfähigkeit eines Materials angibt.

Zum Vergleich: Eine Einfachscheibe hat einen K - Wert von 5,8 W/m2 x K.

Sinn des ganzen "K - Wert Spektakels" (insbesondere der beschichteten Isoliergläser (Stichwort: Low E)) ist, daß beispielsweise bei einer Außentemperatur von 0 oC und einer Raumtemperatur von 19 oC folgende Oberflächentemperaruren vorhanden sind:

K-Wert Oberflächentemperatur: (oC)
Einfachverglasung (5,8 W/m2K) 6 oC
Konventionelles Isolierglas (3,0 W/m2K) 13 oC
Isolierglas beschichtet 1,1 (W/m2K) 17 oC

Der k - Wert sagt nichts aus über den Energiegewinn, der durch die Sonne erzielt wird. Hierzu verwendet man den Keq - Wert. Dieser Wert berücksichtigt sowohl die passiven Energiegewinne als auch die Wärmeverlußte. Zur Berechnung des Keq - Wertes zieht man den Energiegewinn durch die Sonne vom Wärmeverlußt ab. Je tiefer dieser Wert liegt, desto weniger Energie geht durch das Fenster verloren.

Art der Verglasung K - Wert in
W/m2 x K
Keq - Wert in
W/m2 x K
Norden
Keq - Wert in
W/m2 x K
Osten und
Westen
Keq - Wert in
W/m2 x K
Süden
2 x 4 mm Flachglas 3,0 2,1 1,65 1,2
zweifachverglasung wärmebeschichtet 1,3 0,52 0,13 -0,26
dreifachverglasung 2,3 1,46 1,04 0,62

U-Wert:

In den neuen EN - Normen wird nicht mehr der K-Wert angegeben, sondern der U-Wert (EN 673).
Bei den meisten Isoliergläsern ist dieser Wert um ca. 0,1 W/m2 schlechter, als bei der oben angeführten alten Ö-Norm - Bezeichnung.


Wärmeschutz ist Umweltschutz

Basis 10 m2 Standard-
Isolierglas
k=3.0 W/m2K
Wärmedämm-
Isilierglas
k=1,3 W/m2K
Heizölverbrauch 363 Liter 157,3 Liter
CO2 - Ausstoß 965,58 kg 418,4 kg
SQ2 - Ausstoß 1,23 kg 0,53 kg
NOX - Ausstoß 0,94 kg 0,41 kg

Energiesparen mit Glas (mit Online Berechnungsbeispielen!)

Optische Qualitätshinweise bezüglich beschichtetem Glas


Schallschutz:

Eine Erhöhung des Schallschutzes wird durch die Zusammenfügung unterschiedlicher Glasdicken, oder durch Gläser mit eingelagerter Kunststoffolie erreicht.

Zusätzlich können die Isoliergläser noch mit einem geeigneten Gas gefüllt werden (wir befüllen auf Wunsch mit dem Schallschutzgas Schwefelhexafluorid).

Die erreichbaren Schalldämm - Werte entnehmen Sie bitte untenstehenden Tabelle.

Elementaufbau bewertetes Schalldämmaß
RW (dB) (+/- 1)
Schallschutzklassen
VDI - Richtlinie 2719
4 / 16 / 4 Luftfüllung: 28 -
4 / 12 / 4 Luftfüllung: 30 -
5 / 12 / 4 Luftfüllung: 34
Gasfüllung: 37
2
3
6 / 12 / 4 Luftfüllung: 35
Gasfüllung: 36
3
3
6 / 16 / 4 Luftfüllung: 36
Gasfüllung: 39
3
8 / 12 / 4 Luftfüllung: 36
Gasfüllung: 38
3
3
6 / 12 / 9 (Gießharz) Gasfüllung: 44 4

 

 

Zum Vergleich: Einfach - Glastafeln:

Glas Bewertetes Schalldämmaß RW
(db) (+/- 1)
6 mm 30
10 mm 34


Schalldämmwerte von 6 mm Glas, bei verschiedenen Frequenzen:

Rw (dB) 125 Hz
Ro (dB)
250 Hz
RO (dB)
500 Hz
RO (dB)
1000 Hz
RO (dB)
2000 Hz
Ro (dB)
4000 Hz
RO (dB)
6 mm Float 31 19 25 29 33 30 35

"Höllenlärm, oder himmlische Ruhe..."

Weitere Informationen finden Sie unter: Lautstärkenskala; Phon - Skala


Sonnenschutz:

Sonnenschutz - Elemente bestehen meistens aus einem farbigen Glas, oder aus einem Metall - beschichteten Glas, das zusätzlich noch eingefärbt sein kann.

So hat ein Floatglas bronce 4 mm eine um ca. 36 % verminderte Lichtdurchlässigkeit bzw. eine Verminderung der Gesamtenergiedurchlässigkeit um ca. 25 % gegenüber einem normalen Floatglas. Noch drastischer ist die Differenz bei getönten Gläsern, die zusätzlich noch eine Metallbeschichtung haben.

Wichtige Vorzüge

W i c h t i g:

Treten Wärmestauungen oder starke Schatten auf, so ist ein sekurisiertes Glas (Einscheiben - Sicherheitsglas) zu verwenden.
Siehe Sicherheitsglas.

 

Bitte Beachten Sie auch noch die Zusatzhinweise, bezüglich:

Beispiel: Zusammenbau einer Isolierglasscheibe mit einer Bleiverglasung

Geschichte des Isolierglases im Geschichtsteil

Abschließend noch Bilder unserer Isolierglasanlage.


Seitennavigation

Zurück zur Produkt - Zusammenfassung

 


Kontaktseite

letter.gif Mail: Wolfgang Nigischer


© Fa. Wolfgang Nigischer